|
Seit wann gibt es den Nullmeridian?
Der international gültige Nullmeridian ist durch
den Standort eines Instrumentes im königlichen
Observatorium in Greenwich bei London definiert.
Wer die alte Anlage besucht, kann den
Nullmeridian auf dem Boden markiert sehen. Dieser
Nullmeridian wurde im Jahr 1851 festgelegt, es
gab aber damals noch zahlreiche konkurrierende
Meridiane, so nutzten die Franzosen etwa einen
Meridian, der durch Paris verlief. Seinen
besonderes Status hat der Nullmeridian von
Greenwich auf der Meridiankonferenz am 13.
Oktober 1884 in Washington erhalten. Damals
einigten sich Vertreter von 25 Staaten darauf,
zukünftig den Nullmeridian in Greenwich zu
verwenden. Dieser wurde zu diesem Zeitpunkt sowie
schon für den größten Teil der Seekarten benutzt.
(ds/17.
März 2010)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|