Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wieso ist der Treibhauseffekt wichtig für das Leben auf der Erde?

Der Treibhauseffekt sorgt für angenehme und vergleichsweise konstante Temperaturen auf der Erde und dürfte deswegen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Lebens geleistet haben. Vereinfacht dargestellt, funktioniert der Treibhauseffekt auf folgende Weise: Nicht alle Strahlung die uns von der Sonne erreicht, kommt auch auf dem Erdboden an. Ein Teil wird von den Wolken reflektiert, also ins Weltall zurückgeschickt. Ein anderer Teil wird in der Atmosphäre absorbiert, also "aufgenommen". Etwa die Hälfte der Sonnenstrahlung gelangt auf die Erdoberfläche. Doch auch die Erde sendet Strahlung aus: Es ist allerdings eine grundsätzlich andere Strahlung als die, die wir von der Sonne erhalten. Es handelt sich um langwellige Infrarotstrahlung, auch Wärmestrahlung genannt.

Bestimmte Stoffe in der Atmosphäre, wie zum Beispiel Kohlendioxid, Wasserdampf und FCKW, haben die Eigenschaft, den größten Teil dieser Wärmestrahlung zu absorbieren, wodurch sie die Atmosphäre aufwärmen. Man nennt diese Stoffe daher auch Treibhausgase. Doch auch die Atmosphäre gibt wieder Wärmestrahlung ab und erwärmt die Erde zusätzlich. Irgendwann aber stellt sich ein Gleichgewicht ein.

Unsere Atmosphäre sorgt auch dafür, dass es keine so gewaltigen Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen auf der Erde gibt wie auf Planeten, die keine Atmosphäre haben.

Der Treibhauseffekt ist also grundsätzlich erst einmal etwas Positives. Erhöht man jedoch den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre immer weiter (wie wir es durch unsere Kohlendioxiderzeugung tun), wird mehr Wärmestrahlung in der Atmosphäre absorbiert, sie wird wärmer und schließlich wird sich wieder ein Gleichgewicht bei einer erhöhten Temperatur auf der Erdoberfläche einstellen.  (ds/2. Dezember 2009)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.