|
Woran erkennt man bei einem Gasplaneten oder einem Stern
wie schnell er rotiert?
Im Falle der Sonne ist das relativ einfach: Sie
hat nämlich Flecken und deren Rotation kann man
verfolgen. Auf diese Weise stellte man schon vor
rund 200 Jahren fest, dass die Sonne in
unterschiedlichen Regionen unterschiedlich
schnell rotiert. Bei den Gasplaneten ist es etwas
komplizierter aus Beobachtungen auf ihre Rotation
zu schließen. Helfen können den Forschern dabei
Untersuchungen der Bewegung verschiedener
Atmosphärenschichten oder aber das Magnetfeld der
Planeten, das ja oft nicht genau parallel zur
Rotationsachse verläuft und somit Rückschlüsse
auf die Drehung des Planeten zulässt. Bei
entfernten Sternen, bei denen man leider nur in
sehr seltenen Fällen "Sternenflecke" erkennen
kann, schließt man aus Spektren auf ihre
Eigenrotation. (ds/28. Oktober 2009)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|