|
Wäre es nicht vernünftiger, Hubble, wenn es ausgedient hat,
zurückzuholen und als "Weltkulturerbe" in ein Museum zu stellen?
Diese Frage bezieht sich auf die Antwort auf die gestrige Frage "Was
passiert mit dem Weltraumteleskop Hubble, wenn es endgültig ausgedient
hat?"
Die Frage ist immer, was man als "vernünftig" bezeichnen will. Zunächst einmal
wird bei Außerdienststellung von Hubble (um das Jahr 2015 oder später)
sehr wahrscheinlich kein Space Shuttle mehr zur Verfügung stehen, das
Hubble einfangen und zur Erde zurückbringen könnte. Die Space
Shuttle sollen nämlich nur noch bis nächstes Jahr fliegen. Mit dem derzeit
geplanten Nachfolger wird aber eine Rückholung nicht so ohne weiteres möglich
sein.
Aber selbst wenn man von dieser technischen Frage einmal absieht: Eine
Rückholmission würde sehr viel Geld kosten und dieses Geld würde nicht etwa, wie
die kürzlich beendete Reparaturmission, in neue wissenschaftliche Instrumente
fließen, sondern lediglich der Bergung eines Museumsstücks dienen. Die Frage
ist, wie viel es einem Wert ist, dieses Original im Museum stehen zu haben,
woher das Geld kommen und welchem anderem Projekt dafür Geld abgezogen werden
soll. "Vernünftiger" ist es also vermutlich Hubble möglichst billig aus
dem Verkehr zu ziehen, alles andere wäre wohl eher eine emotionale Entscheidung.
(ds/28.
Mai 2009)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|