|
Wie kommt es, dass man auf einigen Satellitenbildern die
Erde als "Halberde" sieht. Da kann doch nichts Größeres die Erde verdecken?
Das muss es ja auch nicht. Auch bei einem Halbmond verdeckt ja nichts den Mond
(wenn das der Fall ist, heißt das ja Finsternis). Auf Bildern, die eine Halberde
zeigen (wie etwa das Bild von SELENE, über das wir gestern berichtet haben,
siehe: SELENE: Brillante
Fernsehbilder von der Erde) sieht der Satellit die Erde aus einem
Blickwinkel, in der die Verbindungslinie von Sonne zur Erde von der Erde zum
Satelliten etwa im rechten Winkel zueinander stehen. Im Bild von SELENE scheint
die Sonne beispielsweise von rechts, der Satellit sieht eine Hälfte der Tagseite
und einen Hälfte der Nachtseite der Erde.
(ds/2. Oktober 2007)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com. |
|
|