Die Rover können eine theoretische Spitzengeschwindigkeit von fünf
Zentimetern pro Sekunde erreichen. Doch das ist oft nicht möglich: Die
Rover bewegen sich ja in unbekanntem Gelände und müssen ständig
selbstständig entscheiden, ob der Boden vor ihnen überhaupt befahrbar
ist, ob ein Stein eine Gefahr darstellt usw. Deswegen halten die Rover
alle paar Sekunden an und analysieren die Lage. So erreichen sie im
Schnitt eine Geschwindigkeit von einem Zentimeter pro Sekunde.
Wenn sich die Frage auf die Antwort auf die gestrige
Frage bezieht, wie weit die Rover seit ihrer Landung schon gefahren sind,
dann muss die Antwort natürlich noch ergänzt werden. Sechs oder sieben Kilometer
in über zwei Jahren erscheint in der Tat nicht viel, doch sollen die Rover auf
der Mission ja nicht möglichst weit fahren, sondern die Gegend, in der sie sich
befinden, möglichst gründlich erkunden. Deswegen halten sie oft an und
untersuchen Steine, Felsformationen usw. (ds/14.
Juni 2006)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.