astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Das kommt ein wenig auf die Wellenlänge und die Beobachtungsdauer an: So hat das Hubble-Weltraumteleskop beispielsweise lange Zeit auf einen scheinbar leeren Fleck am Himmel geschaut. Durch die extrem lange Beobachtungszeit wurden Galaxien sichtbar, die nie zuvor beobachtet wurden. Sie sind so weit von uns entfernt, dass wir sie zu einem Zeitpunkt sehen, in dem das Universum weniger als eine Milliarde Jahre alt war und damit sind sie rund 13 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt (siehe: Hubble: Der tiefste Blick ins All, 10. März 2004). Schaut man sich die kosmische Hintergrundstrahlung an, schaut man noch weiter zurück: Diese Strahlung erreicht uns aus einer Zeit von rund 300.000 Jahren nach dem Urknall (siehe: WMAP: Babyfoto des Universums, 12. Februar 2003) (ds/16. Februar 2006) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
|