Eine totale
Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Kernschatten des Mondes auf die Erde
fällt, unser Trabant also die Sonnenscheibe abdeckt. Eine ringförmige
Sonnenfinsternis ist ein Spezialfall davon: Sie tritt dann auf, wenn
sich der Mond gerade nahe seines erdfernsten Punktes befindet. Dadurch
erreicht sein Kernschatten nicht mehr die Erdoberfläche. Von der Erde
aus erscheint es so, als wäre die Mondscheibe etwas kleiner als die
Sonnenscheibe, so dass ein heller Sonnenring übrig bleibt. (ds/25. Januar 2006)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.