Vor Strahlen im
eigentlichen Sinne schützt uns im wesentlichen die Erdatmosphäre, beispielsweise
die Ozonschicht, die Teile des ultravioletten Lichtes aus der Sonnenstrahlung
herausfiltert. Das Erdmagnetfeld schützt uns vor der kosmischen Strahlung, also
winzigen Teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit durchs All fliegen. Auch sie
sind für Lebewesen gefährlich, werden aber vom Erdmagnetfeld abgelenkt, so dass
sie kaum auf die Erdoberfläche gelangen. Manchmal, wenn die Sonne sehr viele
dieser Partikel ins All geblasen hat, kann man den Effekt sehen: Das Magnetfeld
leitet die Teilchen nämlich teilweise zu den Polen, so dass es in den nördlichen Regionen
dann zu Polarlichtern kommt. (ds/2.
Dezember 2005)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.