Der Termin von Ostern wurde von der Kirche so festgelegt, dass das
Osterfest jeweils zur gleichen Jahreszeit und immer im gleichen Abstand
vom letzten Vollmond stattfindet wie zur Zeit der Auferstehung von
Jesus. Seit der Kalenderreform von Papst Gregor XIII. folgt man daher
(vereinfacht) der Regel, dass
Ostern am ersten Sonntag ist, der auf den ersten Vollmond am oder nach
dem 21. März folgt. Damit kann Ostern zwischen dem 22. März und dem 25.
April liegen. Eine etwas ausgefeiltere Berechnungsmethode verwendet
nicht den astronomischen Vollmond und stellt mit einer Reihe von Regeln
sicher, dass Ostern überall auf der Erde (trotz unterschiedlicher
Zeitzonen) am gleichen Sonntag ist. Mehr zur Osterberechnung findet sich hier.
(ds/24.
Februar 2005)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.