Schon in Ägypten oder Babylonien hat man aus mythologischen oder
auch jahreszeitlichen Gründen Sterne zu Bildern gruppiert. Dabei gab
es früher durchaus andere Sternbilder als wir sie heute kennen. Auch
andere Kulturkreise, beispielsweise die Chinesen, verwendeten ganz
verschiedene Sternbilder. Unsere Sternbilder heute gehen überwiegend
auf die alten Griechen zurück. Am Südhimmel gibt es aber auch neuere
Sternbildnamen, die modernere Erfindungen beschreiben, etwas
Fernrohr oder Chemischer Ofen. Die Grenzen der heute verwendeten
Sternbilder basieren auf einem Beschluss der Internationalen
Astronomischen Union von 1925.
(ds/2. August
2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.