Seit der Erfindung des Fernrohres. Diese wird gemeinhin einem
holländischen Brillenmacher namens Lippershey zugeschrieben, der von
1570 bis 1619 lebte. Es ist nicht ganz klar, ob Lippershey
tatsächlich das Teleskop erfand, doch dürfte er zumindest für die
Verbreitung der Erfindung verantwortlich sein. Galileo Galilei
hatte, da sind sich Historiker relativ sicher, von der Erfindung
gehört und versuchte daher, sie nachzubauen, ohne sie je gesehen zu
haben. Es gelang ihm und Galileo war der erste, der im Dezember 1609
mit einem Teleskop den Nachthimmel beobachtete und beispielsweise
die Krater des Mondes studierte. (ds/17. Juni 2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.