Das wüssten vermutlich viele gerne und ich habe meine Zweifel, ob man
bei NASA und ESA darauf zur Zeit eine Antwort geben kann: Der Bau der
ISS hängt wesentlich von den Flügen der amerikanischen Shuttle
ab, die seit der Columbia-Katastrophe vor einem Jahr gestoppt sind. Bis
dahin war der Zeitplan bis ins Jahr 2008 festgelegt, obwohl auch danach
schon diverse Flüge zum Bau vorgesehen waren allerdings ohne Termin. Mit
der Aufnahme der Shuttle-Flüge ist nun nicht vor Frühjahr
nächsten Jahres zu rechnen, was schon einmal eine zweijährige
Verzögerung bedeutet. Zudem steht ein Shuttle weniger zur
Verfügung. Ganz abgesehen davon ist auch fraglich, ob die Station
wirklich in dem Umfang gebaut wird, der ursprünglich vorgesehen war. Auf
amerikanischer Seite wurden ja schon einige Projekte für die ISS aus
Kostengründen gestrichen, so dass beispielsweise von einer dauerhaften
mehr als dreiköpfigen Besatzung schon gar nicht mehr die Rede ist - was
für die wissenschaftliche Forschung nicht unbedingt von Vorteil wäre.
Und wie nun die neuen Mond- und Marspläne der US-Regierung in den Rahmen
passen, muss auch abgewartet werden. Kurz: Zur Zeit ist kaum absehbar,
wann die ISS fertig ist und wie sie aussehen wird, wenn die offiziell
als fertig bezeichnet wird. (ds/5.
April
2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.