Zunächst einmal gibt es zwei Raumsonden namens Voyager und
beide haben den Hauptteil ihrer Mission schon hinter sich: Sie
lieferten Ende der 1970er und in den 1980er Jahren eindrucksvolle
Bilder und ganz neue Erkenntnisse über die Planeten Jupiter, Saturn,
Uranus und Neptun. Voyager 1 ist inzwischen das am weitesten
von der Erde entfernte von Menschen gebaute Objekt und bewegt sich
in der Randzone unseres Sonnensystems in einer Entfernung von etwas
mehr als 90 Astronomischen Einheiten (also die 90fache Entfernung
der Erde von der Sonne, rund 13,5 Milliarden Kilometer). Hier sollen
beiden Sonden - in ihrer erweiterten Mission - auch Daten sammeln,
wie die Umweltbedingungen in einer Region sind, in der unsere Sonne
mehr und mehr ihren Einfluss verliert und der wahre interstellare
Raum beginnt. Mehr über die Mission der beiden Sonden auf der
Missions-Homepage beim
Jet Propulsion Laboratory der NASA. (ds/7. Januar 2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.