In größeren Städten kann man kaum Sterne beobachten, weil es
einfach zu hell ist. Astronomen nennen dieses Phänomen
"Lichtverschmutzung". Schaut man sich den Nachthimmel von einer
recht einsamen Gegend aus an, wird man Sterne sehen, die man in der
Nähe von Ballungsräumen nie zu Gesicht bekommt. In der Nähe großer
Teleskope gibt es aus diesem Grund auch besondere Regeln für
Leuchtreklame und Straßenbeleuchtung.
Ein Teleskop muss den Beobachtungsobjekten nachgeführt werden,
weil sich die Erde dreht. Für uns bedeutet dies - da wir von der
Erde aus beobachten - dass sich die Sterne am Firmament bewegen.
Unsere
Sternenkarten gelten deswegen auch nur für bestimmte Zeiten. (ds/27.
November 2003)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.