Berechnung von Temperaturen der Planeten

_Mars_

Registriertes Mitglied
Hallo an alle,

Hätte jemand mal kurz Zeit, mir näherzulegen, wie man mittels der Solarkonstante die Temperaturen der Planeten (ohne Atmosphäre,.. ) vereinfacht berechnen kann?

Oder hätte möglicherweise jemand einen guten Link dazu?


Danke und mfg
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Also: Wenn Planeten im thermischen Gleichgewicht sind, dann gilt Einstrahlleistung = Abstrahlleistung, P_in = P_out.

P_in ist Solarkonstante (S, Watt/m^2) * Querschnittsfläche des Planeten (Pi * R^2) * 1-Albedo des Planeten (1-a)

P_out ist Oberfläche des Planeten (4 * Pi * R^2) * Boltzmann-Konstante (sigma = 5.67 * 10^-8) * Oberflächentemperatur^4.

Aufgelöst nach der Oberflächentemperatur (in Kelvin):

T = 4. Wurzel aus (S * Pi * R^2 * (1-a) / 4 * Pi * R^2 * sigma)

Durch kürzen:

T = 4. Wurzel aus (S * (1-a) / 4 * sigma).
 

_Mars_

Registriertes Mitglied
Danke, Bynaus.
Das ist verständlich.
Die Bolzmannkonstante war mir bis jetzt eigentlich nur aus Gasgleichungen geläufig....

Ach ja, und die Solarkonstante abhängig von der Distanz? Sinkt die Quadratisch?
 
Zuletzt bearbeitet:

_Mars_

Registriertes Mitglied
Solarkonstante hab ich schon bei wikipedia gegooglet, und da kam alles mögliche, nur nicht das, was ich mir vorgestellt hatte...
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
@_Mars_: Ja, invers quadratisch mit dem Abstand.

Die Boltzmann-Konstante müsste eigentlich "Stefan-Boltzmann-Konstante" heissen, um sie von der Boltzmann-Konstante in den Gasgleichungen (die "Ludwig-Boltzmann-Konstante"...) abzugrenzen. Erstere hat mit letzerer nämlich nichts zu tun.
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Solarkonstante hab ich schon bei wikipedia gegooglet, und da kam alles mögliche, nur nicht das, was ich mir vorgestellt hatte...
Doch, _Mars_,
denn dort steht:
Aus der Solarkonstanten lässt sich die Strahlungsleistung Φ der Sonne berechnen, indem man sie mit der Oberfläche A jener Hüllkugel um die Sonne multipliziert, die den Radius des mittleren Erdabstands r = 149,6 · 109 m hat:
ϕ = E0*A = E0 * 4πr²
In der Formel steckt das inverse Quadrat, wie Bynaus schon sagt, drin!
 
Oben