Hallo CM,
ich versuche mich mal an der Übersetzung der Zusammenfassung (=Abstract)

Zitat von
Original
Objections to a nova theory for the so called "Christmas star" are discussed and shown to be invalid. It is proposed that the Christmas Star was actually a sequence of three events: a series of planetary conjunctions and two novae. The present discussion, however, concentrates on the last of these, the nova of 4 B.C. It is suggested. moreover, that this event was not in fact a nova, but a supernova, and that the binary pulsar PSR 1913 + 16b is a result of that event.

Zitat von
Übersetzung
Einwände gegen eine Nova-Theorie als Erklärung für den sogenannten "Weihnachtsstern" werden diskutiert und für ungültig erklärt. Es wird vorgeschlagen, dass der Weihnachtsstern tatsächlich eine Folge von drei Ereignissen war: eine Reihe von Planetenkonjunktionen und zwei Novaes. Die vorliegende Diskussion konzentriert sich jedoch auf die letzte von ihnen, die Nova von 4 v. Chr. Es wird außerdem vorgeschlagen, dass dieses Ereignis in wirklichkeit keine Nova, sondern eine Supernova war, und dass der binäre Pulsar PSR 1913 + 16b das Ergebnis dieses Ereignisses ist.
Im Artikel werden dann sowohl antike Quellen über passende Beobachtungen, als auch moderne wissenschaftliche Quellen und Methoden als Beleg für Wahrheit dieser Ansicht vorgestellt.
EDIT: Am Ende des Artikels wird über die visuelle Helligkeit dieser Supernoave spekuliert. Das Alter der Supernoava wird aus der Rotation des Pulsars mit 1000 - 6000 Jahren abgeschätzt.
Auf Seite 66 wird eine Literaturquelle für Beobachtungsberichte vom 23.02.-4 über Novae und Supernovae aus China, Korea und Palästina genannt.
Hier noch eine Beschreibung von PSR 1913 + 16b: https://de.wikipedia.org/wiki/PSR_1913%2B16
Geändert von Bernhard (14.12.2018 um 00:37 Uhr)
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Lesezeichen