Anzeige |
Als Verfahrenstechniker wäre ich nicht verwundert, wenn zu Beginn der Materie-Bildung nach dem Urknall ein bißchen mehr Antimaterie als Materie in frühen schwarzen Löchern verschwunden wäre (stochastische Mischung!). Könnte man damit ggf. die fehlende Antimaterie erklären?
Anzeige |
Hallo Justscheu,
wenn es sowas gäbe, sollte man eine stochastische Mischung erwarten, die lokal mal die Materie und woanders die Antimaterie bevorzugt hätte und dann würde man an den Grenzlinien entsprechende Pänomene sehen.
Zur Zeit der Baryogenese war die 'Homegenisierung' des Energiegehaltes längst abgeschlossen und nach der Inflation gab es keine Möglichkeit mehr für einen erneuten Ausgleich, da die Gebiete schon zu weit voneinander entfernt waren.
Sollten schwarze Löcher vor der Baryogenese entstanden sein (wie und warum auch immer ) hätte diese Selektion mit Energie nicht stattfinden können. Erst während der Baryogenese muss es anscheinend eine extrem kleine Bevorzugung der Materie vor der Antimaterie gegeben haben.
Herzliche Grüße und willkommen im Forum
MAC
Geändert von mac (19.07.2018 um 15:24 Uhr)
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen