Ich hoffe, du hast das Konferenzzentrum noch nicht vorbestellt.
Anzeige |
Wie angekündigt möchte ich eine Konferenz zum Thema interstellare Raumschiffphysik durchführen.
Die Veranstaltung ist nicht kommerziell.
Die Raummiete, Personalkosten, Essen, Getränke, Cafe und Kuchen werden
in einer Pauschale von 25,-€ an maximal 60 Teilnehmer umgelegt.
Der angesetzte Termin ist Freitag den 27.4.2018.
Der Ort ist das Konferenzzentrum in Berlin Schönefeld Flughafen.
Für die Durchführung sind Physiker aus folgenden Fachbereichen gefragt:
Astrophysik: interstellares Magnetfeld, kosmische Teilchenstrahlung, Sonnenkorona
Plasmaphysik
Feld- und Hochspannungsphysik
Quantenmechanik: Vakuumenergie, Nullpunktenergie
Die Anmeldung über eine private Nachricht an mich. (E-mail).
oder per Tel.: 0340-2508517 ab 17:00 Uhr
Gruß,
Jens
Ich hoffe, du hast das Konferenzzentrum noch nicht vorbestellt.
Was steht denn auf der Agenda (außer "Pause" und "Kuchen essen")? Und jetzt mal ganz konkret und nicht nur larifari wie sonst
meine Signatur
Auf der Agenda stehen die aufgelisteten Physikbereiche der interstellaren Raumschiffphysik.
Ich mache die Moderation.
Offene Fragen sollen mit Bildern und Diagramme dargestellt und diskutiert werden,
die ich hier im Forum nicht darstellen kann.
Kenntnisse in den Physikbereichen sind von Vorteil aber keine Bedingung für eine Teilnahme.
Beginn ist 9:00 Uhr und Ende ist für 16:00 Uhr vorgesehen.
Gruß,
Jens
Also wenn das deine ganze Kunst ist dann kannst du nur noch mit einer Horde Playboybunnies und Freibier deine Veranstaltung retten
meine Signatur
Also:
Am 11. März fahr ich zur DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie nach Berlin. Das kostet meine Uni 220 Euro, allein mich daran teilnehmen zu lassen. Dieses Geld geht dafür drauf, Vorträge zu moderieren, akkreditierte Gastredner einzuladen und vor allem, die Spreu vom Weizen zu trennen. Kein Mensch der Ahnung hat von Physik möchte zu einer Physik-Tagung um dann die Hälfte der Zeit den verrückten Theorien von Laien zu lauschen.
Und um es noch weiter zu treiben: Es gibt in Deutschland keine 60 Leute, die sich professionell mit interstellarer Raumschiffphysik auseinandersetzen. Es würde mich wundern, wenn es mehr als 2-3 gäbe. Vielleicht sogar gar keine.
Geändert von MGZ (09.02.2018 um 09:37 Uhr)
Hallo Jens,
wenn Du eine Crackpot-Karriere anstrebst und Geld für Dich kein Problem ist, dann sind das sicherlich gut investierte 1500 Euro, weil Du dann in Deinem Lebenslauf damit prahlen kannst, dass Du eine "Physik-Konferenz" organisiert hast.
Ein solches Publikum indes wirst Du nicht antreffen, zumal entsprechende Fachleute Deinen bisherigen Leistungsausweis anschauen werden und dann realistischerweise nicht mit Deinem Namen zusammen genannt werden möchten. Das mag hart tönen, aber Du solltest Dich wenn Du Dir schon solche Mühe machst dessen bewusst sein.
Falls Geld für Dich ein Problem ist rate ich Dir dringendst zu, die Veranstaltung abzusahgen und Deinen finanziellen Schaden zu minimieren.
Falls das ganze aber ausschliesslich der Eigenwerbung dient, dann ist das vielleicht ein ganz cleverer Schachzug von Dir. Bei Fachleuten wirst Du damit zwar nicht punkten können, aber die Mehrheit der Bevölkerung sind keine Fachleute und lassen sich vielleicht vom Begriff einer "Konferenz" blenden.
Wie gesagt: es liegt an Dir, ob Du eine seriöse Vorgehensweise anstrebst oder eine wissenschaftlich-unseriöse Vorgehensweise.
Freundliche Grüsse, Ralf
Anzeige |
Die Anmeldefrist zur Konferenz endet am 22.4.2018.
Ich arbeite immer seriös.
Was auch immer du mit seriös meinst.
Gruß,
Jens
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen