
Zitat von
astronews.com Redaktion
Nach dem 1913 von Niels Bohr vorgeschlagenen Modell besteht es aus einem einzigen Proton und einem darum kreisenden Elektron.
Ist bei so einer interessanten Nachricht tatsächlich ein Rückgriff auf eine komplett überholte Modellvorstellung nötig? Man hätte hier auch schlicht schreiben können, dass das Wasserstoffatom aus einem Proton und einem Elektron gebildet wird, bzw. besteht. Ferner kreist im Grundzustand das Elektron ja auch nur um sich selbst.
So wird möglicherweise einmal mehr und fälschlicherweise suggeriert, dass Quantenobjekte mit "Teilchen" im Sinne von harten Kugeln gleichzusetzen sind. Aber gut: Der "alte" Bohr hat es scheinbar verdient erwähnt zu werden
.
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Lesezeichen