Wenn mit "cost-plus"-Verträgen gearbeitet wird, sicher. Aber wenn SpaceX innerhalb der nächsten paar Jahre eine Rakete entwickeln kann, die es mit dem SLS aufnimmt (ich rede von der künftigen, ca. 9m Durchmesser Methalox Rakete), und das für einen Bruchteil der Kosten, dann stellt das solche Aussagen schon in Frage.Kurzfristig wird kein Marsprogramm stattfinden, weil dessen Finanzierung jedes Budget übersteigt.
Überschaubar vielleicht, wenn man bereit ist, bei etlichen Mrd pro Jahr dieses Wort zu verwenden (und jederzeit beendet werden kann wohl alles... und wenn man die Mondbasis beenden muss, um ein Marsprogramm zu starten - warum dann überhaupt erst eine Mondbasis bauen?). Aber eine Mondbasis bedeutet eben auch Fixkosten (für Unterhalt, Crew-Transport und Versorgung) welche dann eben nicht für eine Marsmission zur Verfügung stehen.Eine Mondbasis bietet überschaubare Kosten und kann jederzeit beendet werden.
Eine Mondbasis macht nur dann Sinn, wenn sie hilft, die Bevölkerung für die Raumfahrt zu begeistern, so dass die benötigten Budgets gesprochen werden.
Wie dem auch sei, gegenwärtig will ohnehin niemand, weder SpaceX noch die NASA, eine Mondbasis bauen. Die Rede ist gegenwärtig vom "Deep Space Gateway", eine Art Mini-ISS im Mond-Orbit, von der aus dereinst (vielleicht) grössere Raumschiffe zum Mars fliegen sollen. Das könnte sich natürlich ändern wenn China plötzlich beschliesst, einen Menschen auf dem Mond zu landen.
Lesezeichen