Hallo Sissy,
ich habe bisher nur einmal einen Amateur-Radioastronomen getroffen und das war am TT-Vogelsberg vor ca. zehn Jahren. Ich habe es so in Erinnerung, dass die Antenne relativ leicht zu beschaffen, bzw. herzustellen ist. Schwierig wird es beim Empfänger, weil da relativ "exotische" Technik zum Einsatz kommt. Vermutlich auch je nach Wellenlängenbereich, wo man beobachten will. Der Teilnehmer damals hatte, glaube ich, im Mikrowellen-Bereich die Sonne beobachtet. Das fand ich damals interessant, aber für die Freizeit auch sehr aufwändig. Ich denke, man muss da schon ein sehr hohes Mass an Begeisterung für (Elektro)technik mitbringen.
Lesezeichen