Spannend, danke! Ich wollte schon sagen, huch, 500 m/s aus dem Gravitational Redshift, und dann wissen sie gar nicht, wie gross Proxima wirklich ist - aber zum Glück haben das die Autoren später gleich selbst geklärt - egal welchen Radius man nimmt für Proxima, der Stern ist in beide Fällen klar gebunden (mit über 4 sigma). Schön!
Was die modifizierten Gravitationstheorien angeht: die würden ja erfordern, dass Proxima zumindest teilweise auch von einem modifizierten Gravitationsterm gehalten wird - das heisst, die Bahn müsste in so einem Fall exzentrischer sein als die Newtonsche Lösung allein vermuten lässt. Das heisst, Proxima würde tiefer ins System eintauchen und auch weiter rausgetragen werden. Nur dumm, dass sich der Stern so weit draussen nur sehr langsam bewegt, so dass es bis auf weiteres wohl keine Antwort auf diese Frage geben wird...
Lesezeichen