Starship SN11 ist... nun ja, in allen Teilen auch wieder am Boden. BN1 ist schon veraltet und fährt wohl doch nicht zum Startplatz. Stattdessen kommt als nächstes Starship SN15, mit dem die Landung dann endlich richtig gelingen soll.
Anzeige |
Starship SN11 ist... nun ja, in allen Teilen auch wieder am Boden. BN1 ist schon veraltet und fährt wohl doch nicht zum Startplatz. Stattdessen kommt als nächstes Starship SN15, mit dem die Landung dann endlich richtig gelingen soll.
Was Scott Manley sagt, ist in der Regel nahe an der Realität. Und er sagt ein Leck, dass zu einem Gasgemisch und schließlich zu einer Explosion bei der Zündung der Triebwerke geführt hat, wars.
101010
Nach Crew 2, Landung Crew 1 und Routine Starlink kommt vieleicht morgen Starship 15. Es bleibt spannend!
101010
Hat geklappt, Starlinks im All, Booster auf dem Drohnenschiff.
Eine interessante Bemerkung während des Starlink-Webcasts: Starlink hat bereits 500'000 künftige Kunden gewinnen können. Bei 100 $/Monat pro Kunde sind das 50 Mio $/Monat zusätzliches Einkommen für SpaceX. Sicher, ein Teil davon geht für die Satelliten, deren Starts und deren Betrieb drauf, aber das ist eine beträchtliche neue Einkommensquelle. Man stelle sich vor, der Kundenstamm wächst auf 5 Mio ("nur" ein Faktor 10), sobald das Netzwerk richtig funktioniert - dann sind wir bereits bei 6 Milliarden $ pro Jahr - doppelt so viel als die NASA jährlich für die Entwicklung des SLS ausgibt...
Anzeige |
Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit könnte es heute Abend einen Start vo SN15 geben. Wer gerade etwas Zeit über hat, schaut vielleicht in ab und an auf den einschlägigen Kanälen vorbei.
101010
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen