Ich habe mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Die Expansion des Universums wirkt ja wie eine vom Zentralobjekt ausgehende, zusätzliche Kraft. Das würde doch letztlich einfach dazu führen, dass die Bahnen aller Objekte nicht-keplerisch sind. In Formeln ausgedrückt:
F (g) = F (zf) + F (exp)
F (g) Gravitation, F (zf) Zentrifugalkraft, F (exp) zusätzliche Kraft durch die Expansion.
Demnach wären die Objekte, die ein anderes Objekt umkreisen, einfach ein klein wenig langsamer, als es nötig wäre. Da F (exp) mit der Zeit steigt, würde man vermuten, dass die Objekte dann "zu schnell" werden, gemessen an der zusätzlichen Kraft, die sie gegen die Gravitation des Zentralgestirns abstützt. Dadurch würde sich ihr Orbit um einen kleinen Betrag vergrössern.
Ich vermute aber, dass F (exp) <<< F (zf) ist, und somit kaum ins Gewicht fällt.
Lesezeichen