Das ist aber auch ohne Erklärung wieder etwas so geiles.
So völlig abstrus, so rätselhaft, wie out of this world. Elfenbeinturm.
Anzeige |
Du magst vielleicht die merkwürdige Notation erklären mit dem hoch davor statt danach.
Gruß,
Dgoe
Oh, noch
Gleiche Übergänge findet man, wenn der Abstand der Primzahlen = 10n*6 ist, also n*30, z.B. 1023 auf 1029, das ist ein 32-2-Übergang.
Wann folgen das nächste Mal zwei ungerade Nicht-Primzahlen aufeinander, das ist nach 1025 und 1027 bei 1033 und 1035 der Fall, also 1031 zu 1037; das ist nun ein 31-1-Übergang.
Geändert von Dgoe (08.05.2016 um 06:51 Uhr)
Das ist aber auch ohne Erklärung wieder etwas so geiles.
So völlig abstrus, so rätselhaft, wie out of this world. Elfenbeinturm.
Tolle Erklärung (ironie). Schon mal versucht jemand anderen das so klar zu machen?
falls du da wirklich Probleme haben solltest (was ich mir nicht vorstellen kann), dann kann das nur daran liegen, daß du etwas zu Kompliziertes erwartest, und deshalb das Einfache nicht siehst.
[hochgestellte]2 10 heißt, die Ziffern 1 und 0 sollen im Binärsystem also "zur Basis 2" gelesen werden, entsprechen also der Zahl "zwei", die z.B. im Dezimalsystem "2" notiert wird. Alles andere ergibt sich daraus.
edit
(hoffentlich hab ich mich jetzt nicht total blamiert)
Geändert von zabki (08.05.2016 um 13:28 Uhr)
Wie wäre es mit ein paar Beispielen?
21 ≙ 101 ≙ 31
210 ≙ 102 ≙ 32
211 ≙ 103 ≙ 310
2100 ≙ 104 ≙ 311
2101 ≙ 105 ≙ 312
21111 ≙ 1015 ≙ 3120 ≙ 16F
mfg
Geändert von Kibo (08.05.2016 um 17:07 Uhr) Grund: [sup]2[/sup]1111 ≙ [sup]10[/sup]15 ≙ [sup]3[/sup]120 ≙ [sup]16[/sup]F
101010
Anzeige |
@zabki: Danke, hatte das tatsächlich nur iwie missverstanden.
Gruß,
Dgoe
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen