Meiner Meinung nach sind lebende Organismen vergleichbar mit Maschienen. Ohne eine Art von "fließender" Energie (Treibstoff->Wärme, Strom) sind sie tot, mit ihr "lebendig".
(irdische) Nervensysteme funktionieren auf elektro-chemischer Basis. Ob jetzt die chemischen Reaktionen die Ströme erzeugen, oder die Ströme die chemischen Reaktionen ist mir jetzt nicht bekannt, aber ich tippe, daß hier irgendwo der "Motor" für Leben steckt.
Kommen diese elektro-chemischen Reaktionen zum Stillstand ist der Organismus tot. Gelänge es diese Reaktionen in einem toten Körper zu reaktivieren, gelänge es vermutlich diesem Körper wieder Leben "einzuhauchen"...
Natürlich muß der Körper (oder die Maschiene) entsprechend aufgebaut sein, damit das Ganze auch klappt. Worauf es hierbei ankommt, ist mir allerdings schleierhaft. Da fehlt es einfach an Vergleichen (also nicht irdischem Leben) um dies erkennen zu können.
Lesezeichen