Auf der Planetary Science Conference in Houston wurde berichtet, daß 67P/Chu-Ge von 0,5m-Monden auf gebundenen Bahnen "eskortiert" wird.
Grüße Senf
Anzeige |
In der Region Hapi im Halsbereich des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko könnte es Eis geben. Dies schlossen Wissenschaftler aus leichten Farbvariationen, die sie mit dem Kamerasystem an Bord der Raumsonde Rosetta entdeckt haben. Überraschend wäre dies nicht: Viele Fontänen aus Staub und Gas hatten in der Halsregion ihren Ursprung. (13. März 2015)
Weiterlesen...
Auf der Planetary Science Conference in Houston wurde berichtet, daß 67P/Chu-Ge von 0,5m-Monden auf gebundenen Bahnen "eskortiert" wird.
Grüße Senf
67P/Churyumov–Gerasimenko sind doch zwei, die sich ganz früh mal getroffen haben:
http://www.esa.int/Our_Activities/Sp..._got_its_shape
Welcher ist jetzt Churyumov – und welcher Gerasimenko ?
Grüße Senf
Anzeige |
Hallo Herr Senf,
gugxst du hier:
Mir wäre lieber dieser 11.September in Erinnerung geblieben als jener 32 Jahre später ...Der Komet wurde 1969 am Institut für Astrophysik von Alma-Ata von Klym Tschurjumow entdeckt, als er eine Fotoplatte des Kometen Comas Solà untersuchte, die von Swetlana Gerassimenko am 11. September 1969 belichtet worden war.
Freundliche Grüsse, Ralf
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen