Hey, wo ist Emil, ich würde jetzt gerne seinen Kommentar dazu hören...![]()
Die Kollisionstheorie war immer schon mein Favorit für die Erklärung von Merkurs ungewöhnlicher Dichte (eine Computersimulation ist natürlich kein "Beweis" - aber sie zeigt, dass dieses Szenario funktionieren kann). Gegen Ende des Jahrhunderts könnte man vielleicht eine (bemannte) Expedition zum Merkur starten. Ich denke, dass man von den Trümmern, die wieder auf den Planeten heruntergeregnet sind, vieles über die Bedingungen im frühen Sonnensystem heraus finden könnte. Möglicherweise könnte es sogar möglich sein, den Kern direkt anzubohren, denn erstens ist dessen Distanz zur Oberfläche viel geringer, zweitens ist die Tiefenzunahme der Temperatur auf Merkur vermutlich viel geringer als auf der Erde.
Lesezeichen