
Zitat von
Sky Darmos
Da Myon und Tauon die gleiche Ladung haben wie das Elektron, kann es sich nur um einen Zusammenschluss von Elektronen und Positronen handeln. Ein Myon würde demnach aus zwei Elektronen und einem Positron bestehen, und das Tauon aus drei Elektronen und zwei Positronen. Da sich die übrigen Ladungen gegenseitig aufheben, muss bei der Berechnung der Massenenergie nur der klaustrophobische Druck aufgrund des paulischen Ausschließungsprinzips beachtet werden. Eine Horizontfläche ist ideal um mehrere Teilchen aneinanderzubinden. Natürlich zerstören sich Elektronen und Positronen gegenseitig, daher sind Myon und Tauon auch keine stabilen Teilchen.
Lesezeichen