Gerade die großen Monde des Saturn werden von dem Planeten so durch seine Masse (rund 10000* mehr als die von Titan) dominiert, dass diese sich beachtlich geordnet um Saturn bewegen: Die Exzentrizität ist bei den gut 20 inneren Monden (Iapetus zähle ich als äußersten der inneren mit) kleiner als 0,03 und die Inklination ist bis auf bei Iapetus (7,6°) kleiner als 2°.
Titan, Hyperion und Iapetus umkreisen Saturn in sauberen Resonanzen:
Titan - Hyperion 4:3 und Titan - Iapetus 5:1
Dadurch werden die inneren Monde zusätzlich stabilisiert.
39 Monde sind (zum großen Teil deutlich) weiter als 10 miokm von Saturn entfernt und 29 davon umkreisen Saturn in einer rückläufigen Bahn(i>90°).
Als engagierter und faszinierter Laie freue ich mich über Hinweise, die meinen Horizont erweitern.
Lesezeichen