Hallo Patrick,
ich persönlich würde Dir eher einen Einsteiger-Dobson empfehlen. Dort bekommst Du einfach mehr Optik (und damit mehr Astronomie) für's Geld. Schau Dir dazu mal diese Seite hier an: http://www.teleskop-express.de/shop/...Teleskope.html
Für den Einstieg reicht ein GSO oder ein LightBridge von Meade. Dort bekommst Du dann für das gleiche Geld eine 8'' oder 10''-Optik und das macht sich draußen im Feld ziemlich deutlich gegenüber 6 Zoll Öffnung bemerkbar. Das Einstellen der Objekte ist beim Dobson sogar einfacher als bei einer parallaktischen Montierung. Das Nachführen macht man beim Dobson rein händisch und nennt das dann "Nachschubsen". Die parallaktischen Montierungen bieten hier wegen der passenderen Lage der Drehachsen ein klein wenig mehr Komfort. Man hat dafür aber auch deutlich mehr Aufwand beim Auf- und Abbau des Teleskops.
FAZIT: Für rein visuelles Beobachten des Himmels, also zum Kennenlernen des Hobbys eignet sich ein Dobson sehr gut. Für Astrofotografie dagegen praktisch gar nicht.
Du kannst Dich auch gerne von den Leuten bei teleskop-express oder astroshop telefonisch beraten lassen.
Punkt 2: Ein Spiegelteleskop ist ohne Probleme auch sehr weit zu transportieren, wenn es einigermaßen sanft gelagert wird. Man muss eventuell nach dem Transport die Optik neu justieren (das hat der Verkäufer vermutlich gemeint), aber das heißt nicht, dass das Teleskop kaputt ist. Die Justage sorgt vielmehr dafür, dass die zwei Spiegel des Spiegelteleskops genau an der richtigen Stelle sitzen und die richtigen Winkel zueinander haben .
Lesezeichen