Da gibt es verschiedene Abschätzungen. Von ein paar Wochen bis hin zu ein paar Jahrtausenden ist zur Zeit alles zu haben.Wieviel Zeit nahm die Mondentstehung in Anspruch - vom Impact bis zur endgültigen Verklumpung des hinausgeschleuderten Materials zu einer kompakten Masse, dem Mond?
Wie du (bzw. Wikipedia) schon geschrieben hast, vermutet man, dass die gravitative Wirkung der Monde auf die Ringe diese stabilisiert. Es ist auch durchaus möglich, dass Staub aus einem Teil der Ringe gelegentlich zum Wachstum von einigen Monden beiträgt. Diese Monde kollidieren dann möglicherweise wieder und geben so ihren Staub zurück.Warum bildet sich aus dem Material der Saturnringe kein Mond?
Darüber hinaus sind die Ringe einfach nicht massiv genug, um zu einem einzigen, grossen Objekt zu verklumpen. Eine (halbwegs) analoge Frage wäre etwa, warum der Asteroidengürtel oder der Kuipergürtel nicht zu einem grösseren Objekt verklumpen: die Objekte, aus denen sie bestehen, sind gemessen an ihrer gravitativen Wirkung einfach zu weit voneinander entfernt. Letzteres gilt auch für die Saturnringe.
Lesezeichen