Wirklich äußerst bemerkenswert was diese Sonden abliefern. Ebenso wie robust die Sonden durch sämtliche Teilchenstuerme segeln.
Voyager 1 fliegt ja mit etwa 17km/s dank des flyby manoevers an Saturn das die Sonde betraechtlich beschleunigt hat.
Was waere denn eigentlich die grobe max. Geschwindigkeit auf die man eine Sonde dank swing by beschleunigen koennte wenn man es nur darauf anlegen wuerde?
Ich nehme mal an ab einer gewissen Geschwindigkeit waere der Anflug nicht mehr sinnvoll, da man so scharf vorbeifliegen muesste das man innerhalb des Radius des Planeten (also auf seiner Oberfläche oder Atmosphäre) einschlagen wuerde.
Hat da einer eine grobe idee?
Lesezeichen