Hallo Bernhard,
habe leider keinerlei Vorkenntnisse,bin ein unbeschriebenes Blatt
Den Wiki-Artikel werde ich mir gerne durchlesen,danke für den Hinweis.
Gruß Rally
Anzeige |
Hallo SRMeister,
Das Thema ist aus dem Physikunterricht und es wird im laufe des Halbjahres durchgenommen (eben mit Planeten und Formeln und so ) aber nicht die Umsetzung in Exel.
Und so lange will ich ich nicht warten weil mich die ganze Thematik brennend interessiert.
Zeit habe ich ca. ein halbes Jahr.
Gruß Rally
Hallo Bernhard,
habe leider keinerlei Vorkenntnisse,bin ein unbeschriebenes Blatt
Den Wiki-Artikel werde ich mir gerne durchlesen,danke für den Hinweis.
Gruß Rally
Hallo Bernhard,
habe den Artikel gelesen![]()
Ist doch das was ihr hieer in C++ auch macht,oder.
aber wie geht es in Exel ?
Gruß Rally
Hallo SRMeister,
Ja. Ich gehe aber davon aus, daß er die Grundrechenarten, quadrieren und radizieren kann und die Winkelfunktionen auch. Aber selbst wenn er die nicht kann, sind sie keine wirklich ernsthafte Hürde. Kräfteparallelogramm könnte da noch etwas kritisch werden, muß aber nicht.
Ich finde das als Projekt, selbst wenn man vieles davon noch nicht kann, ziemlich gut. Mit keiner Methode lernt man schneller und effektiver, als wenn man neugierig darauf ist, wie es funktioniert. Wenn er dann noch einer von denen ist, die es wirklich wissen wollen, dann habe ich keine Sorge.
Herzliche Grüße
MAC
Ich schlage vor, dieses Projekt von rally vom hiesigen abzutrennen und in einem eigenen Thread zu behandeln.
Hallo rally,
Welche EXCEL-Version hast Du zur Verfügung (Microsoft Office 97, 2000, XP, 2003, 2007, 2010? oder ist es Open Office?) Hast Du schon mal erfolgreich eine Formel in eine EXCEL-Zelle geschrieben?
Herzliche Grüße
MAC
PS ich muß jetzt erst mal wieder meinem Broterwerb nachgehen. Bis später
Lasse den Artikel erst mal ein bisschen "wirken". Du musst am Anfang nicht gleich alles dazu verstehen. Du solltest auch wissen, was ein Ortsvektor (Link) ist und wie man diesen parametrisiert. Du solltest bei einem derartigen Vektor auch die zugehörige Geschwindigkeit berechnen können.
Schaue Dir am besten auch noch die folgenden Artikel an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gravita...itationsgesetz
insbesondere den Abschnitt zum newtonschen Gravitationsgesetz.
sowie
http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze
Das wirst Du in der Schule dann auch noch als "Stoff" bekommen.
Das Euler-Verfahren wurde hier auch programmiert, ja.Ist doch das was ihr hieer in C++ auch macht,oder.
Gruß
Geändert von Bernhard (01.10.2012 um 14:06 Uhr)
Die Diskussion wurde - wie gewünscht - vom ursprünglichen Thread getrennt und in ein eigenes Thema ausgelagert.
Anzeige |
Hallo Pauli,
was ist daran unwahrscheinlich ??
Es gab jede Menge Themen die ich hätte nur Googeln und zusammen kopieren müssen.
Wäre recht schnell und einfach erledigt gewesen. Ein bisschen umschreiben ein paar Bilder dazu und fertig.
Hat mich aber nicht interessiert.
Nun gehe ich den schwereren Weg, aber ich glaube der wird sehr steinig.)
Hallo Mac,
habe Office 2007
Gruß Rally
Geändert von rally (02.10.2012 um 00:05 Uhr)
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen