@Yeti: Einfach die Schrittweite auf ca. 25000 stellen und dann lange laufen lassen (bis schätzungsweise 5000 Tage). Ich hatte den ruhenden Jupiter auch bei einem zweiten Lauf mit leicht veränderter Schrittweite, ebenfalls bei etwa 25000.
Die Planeten entfernen sich bei dieser Einstellung bei mir alle sehr schnell weit aus dem System. Ich vergrößere dann die z-Koordinate der Kamera um den Faktor 10. Dann sieht man die Ränder des Koordinatengitters und einige schwerere Planeten wie Uranus, Saturn und Neptun kreisen im Außenbereich langsam um den Ursprung (=Schwerpunkt des Systems).Mit den Standardwerten (50000er Schrittweite & Leapfrog) sind nach 4000 Tagen Uranus, Saturn, Neptun & Pluto noch drin
Bei mir auch, so etwa nach 7400 Tagen.und nach ~7000 Tagen hauts die 3 Sonnen raus.
Lesezeichen