Plasmaphysik: Plasma der Sonne im Labor

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Bei der Erforschung von heißen, magnetisch eingeschlossenen Plasmen arbeiten Physiker der Universität Bochum künftig enger mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik zusammen. Eine entsprechende, jetzt unterzeichnete Vereinbarung sieht auch den Austausch von Mitarbeitern und insbesondere von Doktoranden vor. (20. August 2012)

Weiterlesen...
 

doctrina

Registriertes Mitglied
Hallo Redaktion, hallo Forumteilnehmer,

mit großem Interesse habe ich den Artikel über die künftige Zusammenarbeit der Physiker der Universität Bochum mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, die in dem FlareLab-Experiment gipfeln soll, gelesen.

astronews.com schreibt: "In einem Vakuumcontainer stellen sie möglichst maßstabsgetreue Bedingungen wie auf der Sonnenoberfläche her [...]", was soweit nachvollziehbar ist, aber mit dem Darauffolgendem: "[...] und lassen Eruptionen entstehen" habe ich Verständnisschwierigkeiten.

Wie soll die Eruption indiziert werden, ohne dass die solchen Eruptionen zugrunde liegenden Kernfusionsprozesse nachgeahnt werden?
 
Oben