mac
Worin unterscheidet sich Deine Aussage über die Schwarzkörperstrahlung von meiner, ausser dass ich mich mit 'Raumtemperatur' etwas saloper ausgedrückt habe?
Zur 'Innentemperatur' von Teilchen:
So wie Du einem Teilchen eine Ruhemasse, eine Eigenfrequenz und eine Compton-Wellenlänge zuordnen kannst, so kannst Du ihm auch eine Eigentemperatur zuordnen, wobei die ptoentielle Energie des Teilchens einfach durch die Boltzmann-Konstante gerechnet werden muss:
T = hf/kB = hc/(Lambdac*kB) = mc^2/kB
Für das Proton ergibt das eine Temperatur von 1.09E13 K.
Für das Elektron rund 1836 mal weniger.
So wie ich das verstanden habe, ist das nur der extremste Spezialfall eines Plasmas. Plasmen sind in der Regel Konglomerate aus Ionen, Elektronen, aber auch neutralen Atomen und Molekülen, wobei der Ionisierungsgrad beträchtlich sein muss.Nur eins schon mal vorweg. Plasma bezeichnet man auch als 4. Aggregatzustand. Hier sind die Elektronen eines Atoms vom Atom getrennt. Dieser Zustand schließt die Existenz von Molekülen aus.
Gruss Orbit
Lesezeichen