Kepler: Erster Planet in habitabler Zone

Alex74

Registriertes Mitglied
@Entro-Pi: Es geht mir um die Nachweisbarkeit. Ob da was ist oder nicht ist für unsere Beobachtungen ja irrelevant solange wir es nicht sehen können.
So gesehen "wissen" wir natürlich daß es da draußen irgendwo noch Leben geben muß. Es ist einfach zu wahrscheinlich. Erkenntnis haben wir aber erst wenn wir etwas messen können und das wäre auch auf der Erde bis vor über 800 Millionen Jahren für Außerirdische kaum möglich gewesen. Daher finde ich zu junge Planeten uninteressant, da werden wir wohl keine Chance haben.
 

Entro-Pi

Registriertes Mitglied
Ja gut da hast du wohl Recht. Primitives Leben über dutzende oder hunderte LJ nachzuweisen dürfte ziemlich schwierig sein. Wir haben es ja bisher nichtmal hinbekommen nachzuschauen was auf Europa los ist.

Aber darum geht es ja bei der Suche nach erdähnlichen Planeten nicht. Es geht doch niemand ernsthaft davon aus, daß die Evolution andernorts ähnlich abläuft wie hier. Man kann ja nichtmal davon ausgehen, daß sie in ähnlichen Zeiträumen abläuft. Planeten ähnlich dem unseren zu finden ist doch der eigentliche Antrieb. Was das Leben da für einen Entwicklungsstand hat ist doch erstmal egal.
 

Alex74

Registriertes Mitglied
Stimmt natürlich, ein Fortschritt ist es allemal solche Planeten überhaupt zu finden und auch einen Einblick zu bekommen wie häufig sie nun sind.

Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen daß es anderswo schon nach wesentlich kürzerer Zeit einen erwähnenswerten Sauerstoff-Anteil gibt, aber wir werden uns wohl einig sein daß das umso weniger Welten sein werden je jünger diese Planeten sind (letztlich gibt es ja auch sicher Planeten wo es sogar langsamer läuft als bei uns).
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo Alex,

ist es nicht erstaunlich, wie anpassungsfähig der Mensch ist? Vor zwanzig Jahren kannten wir nur einen Platz, an dem Planeten eine Sonne umkreisen. Ab dem Jahr 1995 dann der Schock, dass die fernen Welten, die wir da draussen gefunden haben, so überhaupt nicht zu dem passten, was wir uns unter Planetensystemen vorgestellt hatten. Seit ein paar Jahren nähern die Astronomen die Beobachtungen endlich an das an, was wir von unserer kosmischen Heimat gewohnt sind. Und schon sind wir immer noch nicht zufrieden? :p

Grüsse galileo2609
 

TomTom333

Registriertes Mitglied
Mal eben eine Frage an die RV Spezi´s hier im Forum:

Die Masse von Kepler 22b will man im kommenden Sommer mir erdgebundenen Teleskopen mittels RV Daten bestimmen.
Was ist, wenn sich in dem System noch ein (zwei) Planet(en) 22c...d...e verbirgt?
Stichwort : größere AU

Wir erhalten doch falsche bzw. richtige Daten mit falscher Masse, oder?
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Vor allem bekommst du mit RV eine Periode - so lange diese nicht mit der beobachteten Transit-Periode übereinstimmt, weisst du, dass es nicht derselbe Planet ist...
 
Oben