Hallo Kibo,
das ist wohl eher eine physikalische Frage.
Ich fürchte, hier vereinfachst Du unzulässig, da die Brechung in 100km Höhe weit geringer ist als die am Erdboden. Vielleicht kann Dir aber ein Physiker einen Trick nennen, in welcher Höhe Du den Durchschnittswert der Brechungen ansetzen kannst.
Da die "Mehrheit" der Luftpartikel in Bereichen der Atmosphäre liegt, die weniger als 15 km hoch ist, wäre es vermutlich sinnvoller, statt 100 km Atmosphären-Dicke eine solche von 10km oder 15 km zu verwenden. Vermutlich gibt der Luftdruck in Abhängigkeit der Höhe hier einen Anhaltspunkt.
Freundliche Grüsse, Ralf
Lesezeichen