Anzeige |
Moin,
ich denke so:
Die Beschleunigungen bei Hammer und Mond:
a(Hammer) = G*M_Mond/r^2
a(Mond) = G*M_Hammer/r^2
ergibt addiert:
a(Mond+Hammer) = G*(M_Mond+M_Hammer)/r^2
Analog bei der Feder.
Weil (M_Mond+M_Hammer)>(M_Mond+M_Feder) ist die resultierende Beschleunigung beim Hammer größer als bei der Feder und dadurch die Fallzeit des Hammers kürzer.
Ich hoffe, daß das so von Orbit gemeint war. Ansonsten ignoriert bitte diesen Post...
Gruß,
Christian
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen