dass man vor dem blitz noch den vorgängerstern sehen würde, obwohl dieser womöglich schon explodierte???
Anzeige |
Hi bubuli,
diese Überlegung enthält den Fehler, dass man vor dem Blitz immer noch den Vorgängerstern sehen würde und solche "Kandidaten" würde man inzwischen kennen. Meines Wissens gibt es da nämlich nur Eta Carinae am Südhimmel und Beteigeuze im Orion, die uns als große Supernovae überraschen könnten und bei beiden geht man davon aus, dass die entsprechende Supernova keine größere Gefahr für die Erde bedeuten würde. Bei allen anderen Sternen kann man diese Gefahr ebenfalls ausschließen und aus heiterem Himmel wird uns sowas bekanntlich auch nicht treffen, auch wenn man Dir das gerade einreden will.
Es gab genau die gleiche Frage übrigens auch mal im Nachbarforum http://www.astrotreff.de, allerdings finde ich das Thema dort leider nicht mehr. Die Suche ergab nur diesen Beitrag des Astronomen DK279 und der gab auch die Entwarnung in dem Thema, das ich momentan nicht finden kann. Dort wurde aber ebenfalls über Eta Carinae und Beteigeuze und deren Auswirkungen auf die Erde diskutiert.
Gruß
dass man vor dem blitz noch den vorgängerstern sehen würde, obwohl dieser womöglich schon explodierte???
Alles andere ist unlogisch, weil es die Kausalität verletzen würde und damit den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
Ein Beispiel: Beteigeuze, der Schulterstern des Orion (s. Wikipedia) ist ein roter Riesenstern und steht somit astronomisch gesehen kurz vor einer Supernova. Der Stern selbst ist rund 600 Lichtjahre von der Erde entfernt und deswegen ist ein Gammablitz von Beteigeuze entsprechend 600 Jahre zu uns unterwegs. Wenn sich die Supernova also im Jahr 1700 ereignet hat, so erreichen uns deren Auswirkungen erst im Jahr 2300. Bis dahin sieht man aber noch den Stern selbst ganz normal am nächtlichen Himmel leuchten und weiß aufgrund von Messungen, dass er eben am Ende seines Fusionszyklusses steht. Klar soweit?
Gruß
Hallo bubuli,
Ja!
Nichts kann sich schneller bewegen als Licht. Auch wenn ein solcher, mehr oder minder weit entfernter Stern schon als Supernova explodiert ist, können wir ihn immer noch so lange als Stern sehen, wie sein Sternenlicht, das ja vorher abgestrahlt wurde noch bei uns ankommt. Erst wenn das danach abgestrahlte Licht der Explosion endlich auch bei uns eintrudelt, sehen wir was da passiert ist. Vorher passiert hier gar nichts.
Da es, wie schon gesagt nur zwei potentielle Kandidaten für eine Supernovaexplosion in ‚brauchbarer‘ Entfernung von uns gibt, wissen wir, was auf uns zu kommt. Keiner von Beiden wird uns grillen.
Wenn Du nochmal den Bericht ohne Angst liest, wird Dir nicht entgehen, daß man dort, rein statistisch davon ausgeht, daß uns das in den vergangenen 4,5 Milliarden Jahren im Durchschnitt einmal passiert sein könnte.
Na und?
Supernovaexplosionen gibt es in unserer Milchstraße alle paar Jahre.
Als Ursache für einen solchen Gammablitz wird wohl vermutet, daß sich beim Kollaps des Vorläufer-Sterns, ein sehr starker bipolarer Jet bildet, erzeugt durch das extrem starkes Magnetfeld, das sich durch die blitzartige Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit der Sternmaterie beim Kollaps bildet (der berühmte Pirouetten-Effekt)
Zielt ein solcher Jet zufällig genau in Richtung Sonnensystem, dann reichen 50 bis 60 Lichtjahre Entfernung als Sicherheitsabstand von einer Supernovaexplosion nicht mehr aus, dann braucht’s mehrere tausend Lichtjahre.
Nun ‚zielt‘ aber Eta-Carina nicht in unsere Richtung. Das kann man an dem, von ihr erzeugten, Homunkulus-Nebel erkennen.http://de.wikipedia.org/wiki/Eta_Car...omunkulusnebelZitat von Wiki
damit hat sie keine Chance uns zu treffen.
Für Beteigeuze gilt genau das Gleiche
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Beteige..._als_Supernova.Zitat von Wiki
Und einen anderen Kanditaten gibt es nicht in ‚brauchbarer‘ Entfernung
Herzliche Grüße
MAC
Ich glaube Bubuli hat einen Bericht gelesen, der auf einer "Doku" Sendung basiert, die in den letzten Wochen auf n-tv herumgeschwirrt ist. Falls dem so ist, dann, Bubuli, lass Dir gesagt sein, dass diese Doku nur so gestrotzt hat von Fehlern, Ungenauigkeiten und unbelegten Behauptungen.
Das ist die Masche bei solchen "Dokumentationen". Sie nehmen einen Kern Wahrheit, verdrehen ihn so, damit es passt und einen Angsteffekt erzeugt. Damit macht man Einschaltquote bzw. Auflage. Mit der Wahrheit hat so etwas dann nichts mehr zu tun.
Schau Dir mal diese Sendung von Alpha Centauri an (15 min): Was passiert, wenn eine Supernova explodiert
Diese Sendung ist viel seriöser.
Much more attention has been paid to carbon organic chemistry than to silicon organic chemistry, largely because most biochemists we know are of the carbon, rather than the silicon, variety(Carl Sagan)
Moin, zusammen!
Ich will nun, weiß Gott nicht, das Thema verschärfen. Aber: Es gibt da auch einen Wolf-Rayet-Stern, der es eine zeitlang, gerade medial, in sich hatte:
Keine Gefahr für die Erde durch Gammastrahlen-Bombe WR 104
Bubulis scheinbare Angst hängt offensichtlich mit Veröffentlichungen dieser Art zusammen:Anhand der Bilder des rotierenden Systems schlossen Astronomen, dass ein Pol des Wolf-Rayet-Sterns direkt zur Erde weist. Ein Forscherteam um Grant Hill am Keck-Observatorium auf Hawaii untersuchte nun das System von WR 104 genauer und konnte feststellen, dass die ersten Annahmen trogen. Die Pole des Sterns weisen um mindestens 30 Grad an der Erde vorbei. Unser Sonnensystem liegt also nicht in der Schusslinie von WR 104.
"gammablitz massensterben"
Geändert von FrankSpecht (17.12.2010 um 02:07 Uhr)
cs, Frank
frank-specht.de
ja ... ganz genau auf artikeln bzw. berichten dieser art beruht meine angst.
ich danke euch für eure antworten.
Da hättest du besser mal nichts dazu gelesen - damit lebt es sich leichter.ja ... ganz genau auf artikeln bzw. berichten dieser art beruht meine angst.
ich danke euch für eure antworten.
Wie geschrieben, bevor ein Gammastrahlenblitz käme, würde ein weißer Stern vom Nachthimmel über orange nach rot werden, und dann erst, Jahre später würde uns evt. ein Gammastrahlenblitz treffen.
Dazu muss aber der Abstand und die Achse des Sternes stimmen...
Und wenn du dich im Keller versteckst, wenn die Medien warnen, hast du auch gute Überlebenschancen:
-Es könnte eine Ente sein
- Der Blitz könnte ein Blitzchen sein, der nur die Ozonschicht etwas in Mitleidenschaft zieht.
Wenn er stärker ist, durchdringt er vielleicht den Dach, aber dann nicht den Dachboden-Boden, und die Raumdecken.
Allerdings ist ein GRB so unwahrscheinlich, dass du dich nicht zum Sklaven deiner Ängste machen solltest. Meistens ist die Angst vor einem Ereignis schlimmer als das wass dann passiert.
Naja, und selbst wenn uns in 5 Jahren sicher ein Gammastrahlenblitz treffen würde - würdest du dich deswegen lieber jetzt gleich erschießen?
Also ich würde mein Leben erst recht genießen. Und dem verdammten Blitz nicht die Genugtuung geben, dass er mich verzweifelt.
Und am Ende ist es sowieso, wie es ist. Er trifft dich - dann ist es egal ob du Angst hattest oder ein schönes Leben gelebt hast. Darum - lebe!
Oder er trifft dich nicht, dann hast du dein Leben ständig in Angst gelebt - und das umsonst...
Anzeige |
also werden wir zu unseren lebzeiten nicht von einem gammablitz getroffen, da vorzeichen jetzt schon zu sehen wären?!
es verwirrt mich nur, weil es einerseits heisst das kann ja gar nicht sein wovor du da angst hast... weil dann würde man jetzt schon das und das sehen und andererseits heisst es dann es sei "bloß" unwahrscheinlich... was wiederrum nicht ausgeschlossen ist!
vielen dank ihr lieben
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen