Meteoriten von Vesta?

ispom

Registriertes Mitglied
im Sterne und Weltraum - Heft 2 S 54 wird kurz angeschnitten, daß wir auf der Erde Bruchstücke des Asteroiden Vesta gefunden hätten.
Leider wird nicht darauf eingegangen, wie man sie als solche identifiziert hat, denn wir kennen dochnicht (so wie bei Mond und Mars-Meteoriten) die Isotopenzusammensetzung des Ursprungsköpers :confused:
Hat da jemand einen tip?
 

ispom

Registriertes Mitglied
Moin,

Ja, Wikipedia :D

Man identifiziert sie mit Hilfe von Spektren.

ja, so habe ich es auch zur Kenntnis genommen...
aaaber... es sind ja von Vesta nur Reflektionsspektren möglich,
dh, das von Vesta reflektierte Sonnenlicht ...
und mir ist nicht so recht verständlich, daß sich die vesta-spektren so sehr von denen anderer Asteroiden unterscheiden, daß man sie so eindeutiog zuordnen kann...
eben wie bei Mond-und Marsmeteoriten aufgrund ihrer Isotopenzusammenstzung und dem Vergleich mit dort gewonnen Proben
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin, ispom,
mir ist nicht so recht verständlich, daß sich die vesta-spektren so sehr von denen anderer Asteroiden unterscheiden, daß man sie so eindeutiog zuordnen kann...
Ich vermute mal, dass Reflexionsspektren fast wie ein Fingerabdruck eines Objekts (zumindest eines relativ nahen Asteroiden) gedeutet weren können.

Wie genau die Verfahren sind, darüber kann ich mangels Kenntnissen leider nichts sagen. Das dürfte ein Spezialgebiet der Planetologen sein.

Hier ist noch eine interessante Seite zum Thema:
Thomas Witzke: Vesta Meteorite (HED-Gruppe)

[EDIT]: Ah, hier, neuer Fund im Web:
Herkunft der Meteorite

Nun gibt es aber eine Vielzahl von Asteroiden, von denen bereits viele Tausend mit Namen und Nummern versehen wurden, und diese Asteroide sind dabei alles andere als einheitlich. Spektrographische Untersuchungen von Teleskopen und Raumsonden haben ergeben, dass es vielerlei Typen von Asteroiden gibt, die sich in Materialbestand und Aufbau teils erheblich unterscheiden.
...
Dabei hat jeder Asteroid ein bestimmtes Reflexionsspektrum, das ihn wie eine Art Fingerabdruck charakterisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bynaus

Registriertes Mitglied
und mir ist nicht so recht verständlich, daß sich die vesta-spektren so sehr von denen anderer Asteroiden unterscheiden, daß man sie so eindeutiog zuordnen kann...

Es ist aber so. Vesta hat eine basaltische, ungewöhnlich helle Oberfläche, wie man sie ausser auf Vesta und den "Vestoiden", einer Gruppe von kleinen Asteroiden mit ähnlichen Bahnen wie Vesta, die einst wohl von dieser abgesprengt wurden, sonst nirgends im Asteroidengürtel findet. Die HED-Meteoriten (Howardite, Eukrite, Diogenite) haben diese basaltische Zusammensetzung und sind relativ hell. Auch wenn der Zusammenhang nicht direkt mit Isotopenmessungen vor Ort belegt werden kann, ist man sich ziemlich sicher, dass die HEDs von Vesta kommen.
 

ispom

Registriertes Mitglied
Wie genau die Verfahren sind, darüber kann ich mangels Kenntnissen leider nichts sagen. Das dürfte ein Spezialgebiet der Planetologen sein.

danke für die links, Frank !
ja, mir geht es auch so...ich muß den Spezialisten glauben, nur wenn sich diese nicht einig sind, dann bin auch ich überfordert :eek:
aber in diesem Fall scheinen die Meinungen doch übereinzustimmen, und somit war mein Zweifel auf meine Unkenntnis zurückzuführen.
 

ispom

Registriertes Mitglied
Vesta hat eine basaltische, ungewöhnlich helle Oberfläche, wie man sie ausser auf Vesta und den "Vestoiden", einer Gruppe von kleinen Asteroiden mit ähnlichen Bahnen wie Vesta, die einst wohl von dieser abgesprengt wurden, sonst nirgends im Asteroidengürtel findet. Die HED-Meteoriten (Howardite, Eukrite, Diogenite) haben diese basaltische Zusammensetzung und sind relativ hell. Auch wenn der Zusammenhang nicht direkt mit Isotopenmessungen vor Ort belegt werden kann, ist man sich ziemlich sicher, dass die HEDs von Vesta kommen.

Bynaus, du bist für mich ein Spezialist ;)
danke für die Erklärung :)
 
Oben