Anzeige |
Hallo kibo,
kann es sein, dass du dich etwas verpostet hast?
Wäre das nicht etwas für den Venus-Thread?
Edit: Stimmt schon, hier geht es nicht nur um Orbitale, sry
Das ist meines Wissens die Erde... Die Venusatmosphäre sollte doch etwas höher sein (50-70km -> 70-90%)Die Hauptmasse der Atmosphäre mit rund 90 Prozent reicht von der Oberfläche bis in eine Höhe von 28 Kilometern.
Für was?Ich bräuchte dann Pro Kilogramm CO2 circa 136 Gramm Wasserstoff, sehe ich das Richtig?
Sabatierreaktion oder berechnen wieviel Wasser noch in der Venusatmosphäre steckt?
Sabatier für ein Terraforming würde nichts bringen, da die Kohlenwasserstoffe sich durch die Hitze wieder zersetzen würden, der (leider wahrscheinlich wenige) Wasserstoff, der noch auf der Venus vorhanden ist, würde damit effektiv in den Weltraum geblasen werden...
Geändert von _Mars_ (21.07.2010 um 14:59 Uhr)
Anzeige |
Hallo Mars
Es geht darum was man mit dem ganzen Trockeneis anfängt wenn man die Atmosphäre ganz oder teilweise ausfriert. (Also ja, Sabatier-Reaktion) Das kann ja so nicht bleiben. Da hab ich mich gefragt wieviel Wasserstoff man brauchen würde um zum einen Kohlenwasserstoffe (für Pflanzen Treibstoff ect. egal Hauptsache aus der Atmosphäre raus) und zum anderen Wasser daraus herzustellen.
Günstiger wäre natürlich den Kohlenstoff in Kalk zu binden blos dummerweise hab ich keine Ahung ob und wie viel Kalcium die Venus in der Nähe der Oberfläche hat.
Das Zitat hab ich so original aus dem Wikipedia-Artikel über die Venus
also wenn du da ne bessere Quelle hast, nur her damit
mfg Kibo
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen