Hallo klerol
Ja, so etwa sieht man das. Das hingegen..."In der Abfolge des Urknalls entstand aus Energieteilchen die Masse unseres Universums.
...sieht man nicht so. Man nimmt an, dass die Dichte der dunklen Energie konstant sei, d.h. dass die DE in dem Masse zunimmt, wie das Universum expandiert.Es wurde aber nur ein kleiner Teil der Energie in Masse umgewandelt, während der weitaus größere Teil uns heute als „dunkle Energie“ Rätsel aufgibt.
Mit Deiner Vorstellung, dass die Massen auf den Raum wirken, diesen also krümmen und sich die Massen deshalb auf einander zu bewegen, sagst Du grundsätzlich nichts Neues. Das sieht auch die ART etwa so. Aber Dein Modell hat einen schweren Rucksack: Alle Massen schleppen massenhaft Raum mit sich herum, und wenn Du selbst sagst...
...müsste Dir doch aufgehen, dass jede Masse allen Raum, so weit das Auge reicht, mit sich herum schleppt. Wäre es da nicht einfacher, wenn sie nur die Struktur der Raumzeit, also deren Krümmung im Reisegepäck hätten?Daher ist es auch zu erklären, weshalb die Gravitation eine solch enorme Reichweite besitzt: Die Ladung wird von Teilchen zu Teilchen in Lichtgeschwindigkeit weiter gegeben
Das...
...ist eine unzulässige Beschreibung der 1/r^2-Gesetzmässigkeit.und verliert nur Aufgrund der Streuung und Ausbreitung mit zunehmender Entfernung an Kraft bzw. Energie.
Hingegen das...
...wäre das kleinste Problem; denn das sind immer noch hypothetische Teilchen.Der Haken an der ganzen Sache ist nur, dass es hier keinen Platz für ein Graviton gibt!
Willkommen im Forum
Orbit
Lesezeichen