Ja, wie geschrieben, Kohlenwasserstoffe kann man nicht gut verbrennen, da zu wenig freier Sauerstoff verfüg bar wäre (bzw. jener viel zu kostbar, das wäre als ob man bei uns mit geldscheinen und nahrungsmittel heizt).
Atom macht abhängig.
Einer Wärmepumpe genügen 4°C Temperaturunterschied.
Windkraft ist immer ein Ergebnis von Temperaturdifferenzen. Die müssten annähernd so groß sein wie die der Erde.
Wasser - das wichtigste Lebenselement als fusions-brennstoff nehmen??
Nehmen wir lieber mal Helium, das is für nix gut (Ausser Inertgas - und auf Ballons zum Weltspartag,etc. wird man wohl oder Übel verzichten müssen)
Code:
Ja, und aus dem Wassereis den Sauerstoff herauszuholen dürfte mehr Energie brauchen als beim Verbrennen herauskommt. Muss man trotzdem machen, damit die Leute atmen können.
Eigentlich entsteht genau die selbe energie (Wärmeverluste), die verbraucht wird - diese könnte man direkt verheizen. Das dient maximal der Energiespeicherung (Brennstoffzelle)
2 Chemikalien, die Energie liefern kommen praktisch nie auf dem selben Planeten/himmelskörper ungebunden vor. Denn diese sind 4,5 Mrd Jahre alt; und die Wahrscheinlichkeit, dass bereits alles reagiert hat ist über 100%
dass kann 100 Jahre od 100Mio dauern, aber nach solch einer Zeitspanne...
Lesezeichen