Anzeige |
Im Zentrum fast jeder Galaxie verbirgt sich nach Ansicht der Astronomen ein supermassereiches Schwarzes Loch. Neue Beobachtungen deuten jetzt darauf hin, dass dies auch schon vor zwölf Milliarden Jahren der Fall gewesen sein muss, als unser Universum nur 1,7 Milliarden Jahre alt war. Astronomen folgerten dies aus einem überraschenden Fund in großer Entfernung. (27. Oktober 2008)
Weiterlesen...
Anzeige |
Wenn ich den Wiki-Artikel und insbesondere die Grafiken richtig gelesen und bei meiner Überschlagsrechnung keinen Fehler gemacht habe, war die Auflösung bei WMAP immer noch etwa 12 Grössenordnungen zu klein, um ein supermassives SL in dieser Entfernung abbilden zu können.Würde man das in der (1.7° - 6.9° Kelvin) Hintergeundstrahlung feststellen können? Sind die Auflösungen von COBE und Konsorten hoch genug?
Der Mittelwert der Hintergundstrahlung ist übrigens 2,725 K.
Orbit
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen