Die Erfinder haben ein besseres Physikverständnis.
Ein spezifischer Impuls kann mit externer Reaktionsmasse, einer Flächendifferenz und Schwingung erzeugt werden.
Siehe Beweisvideo im Labor.
Wie ist dein Physikverständnis?
Gruß,
Jens
Anzeige |
Dann frag mal die "Erfinder" des EmDrive, wieviel Physik sie beachtet haben -ziemlich keine.
Gute science fiction geht anders, sollte die Physik kennen - Dip
Die Erfinder haben ein besseres Physikverständnis.
Ein spezifischer Impuls kann mit externer Reaktionsmasse, einer Flächendifferenz und Schwingung erzeugt werden.
Siehe Beweisvideo im Labor.
Wie ist dein Physikverständnis?
Gruß,
Jens
Es geht weiter mit dem EmDrive mit 1,3 Mio $ von DARPA
https://www.plymouth.ac.uk/news/scie...for-spacecraft University of Plymouth + Technische Universität Dresden + University of Alcala in Spain
Grüße DipOver the first 18 months, the Plymouth team will seek to develop a fully predictive theoretical model of how matter interacts with light (Unruh radiation) using the quantised inertia model.
This will provide a new predictive tool for light-matter interactions.
A series of experiments will then be conducted in Germany and Spain to test whether the thrust is specifically due to quantised inertia, and whether it can be enhanced significantly.
Anzeige |
Die Nutzung externer Reaktionsmasse ist der einzige Weg, um die Frachtkosten deutlich zu reduzieren.
Gruß,
Jens
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen