Anzeige |
Hi!
Da im einem Thread ja die ganze Zeit über die Risiken des LHCs geredet wurde, lasst uns einfach mal die Vorteile des LHC Projekts reden.
Hier zur Einstimmung ein paar geniale Fotos vom LHC und dessen Technik:
http://www.boston.com/bigpicture/200..._collider.html
Der LHC kostet ca. 3 Milliarden Euro. Für Kritiker ist dies natürlich reine Geldverschwendung. Klar, es entstehen dafür keine Wohnungen oder Straßen.
Das ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht.
Vorteile:
- Die Physik wird natürlich ein ganzes Stück weitergebracht. Ob sich hierfür gleich ein Nutzen herausbilden wird, ist fraglich. Das wird noch eine ganze Zeit brauchen.
- Beim Bau des LHC braucht man sehr gut ausgebildete Ingenieure. Sobald das Projekt beendet ist, haben die Firmen hier diese Leute wieder zur Verfügung.
- Durch die gigantischen Datenmengen müssen neue Computer und Software entwickelt werden. Von den millionen Teilchenkollisionen müssen in kurzer Zeit die relevanten herausgefiltert werden. Z.B. das LHC Computing Grid, welches 300 GByte/sec zu 300 MByte/sec zusammenschrumpft. In Zukunft wird gerade das verteilte Rechnen zunehmen, und mit dem wissen vom LHC Projekt wird man hier schon viel Erfahrung sammeln.
Bin mal gespannt, was vom LHC Projekt ausser der Physik noch überbleibt. Vom letzten CERN Projekt nutzen wir ja auch noch ein Abfallprojekt: Das WWW.
Grüsse,
MoreInput
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. (D. Adams)
Sehr eindrucksvoll, die Bilder.
Vom cv-blog habe ich wieder mal einen passenden Link dazu. Was wird der LHC finden?
Gruß
ins#1
"In the beginning the universe was created. This made a lot of people angry and has widely been considered as a bad move."
©The Hitchiker's Guide to the Galaxy
Hi ins#1!
Interessant finde ich den letzten Punk "Absolutely nothing" mit 3%. Wie kommen die leute überhaupt auf solche Wahrscheinlichkeiten?
Grüsse,
MoreInput
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. (D. Adams)
Moreinput - vielen herzlichen Dank für deinen Link. Die Bilder sind äußerst eindrucksvoll. Für einen Laien wie mich beeindruckend im höchsten Maße was für gewaltige durch menschenhand gefertigte Teile verbaut werden um "unsichtbare" Teilchen aufeinander aufprallen zu lassen.
ins1 auch danke für den Link. Frage mich nur auch gerade wie man auf 3% kommt absolut nichts zu finden? Oder ist 3% innerhalb einer Wahrscheinlichkeitsrechnung sowieso eig. ungültig?
lg, Mongfevned
PS: Wieso ist die Chance höher Gott zu finden als ein stabiles schwarzes Loch?
wie bei Blogs üblich, spiegeln die Werte nur die persönliche Meinung des Authors wieder. Wie Sean auch vorab klarstellt, addieren sich die einzelnen Punkte nicht zu 100%, da mehrere Entdeckungen zusammen gemacht werden können.
Was mir besonders gefällt,
zu finden, wertet Sean unwahrscheinlicher alsZitat von cv
zu finden.Zitat von cv
@mongfevned: wieso denn nicht? (re: PS)
Gruß
ins#1
Geändert von ins#1 (06.08.2008 um 02:05 Uhr) Grund: Zahlen korrigiert
"In the beginning the universe was created. This made a lot of people angry and has widely been considered as a bad move."
©The Hitchiker's Guide to the Galaxy
Weil ein stabiles schwarzes Loch nicht strahlt, wohl aber Gott!
fs
das kleine Schwarze ist nicht besonders stabil und das Stabile ist nicht klein also bleibt nur Gott über!
danke, nun verstehe ich es. War wohl anscheinend doch schon zu spät
schöne Grüße,
Mongfevned
Anzeige |
Aus einem interessanten Paper:
http://fias.uni-frankfurt.de/publi/S...oecher0610.pdf
Interessant sind dort bsw. die Aussagen
* zur Hawkingstrahlung -> übrig bleiben soll ein Relikt mit bis zu 1000 Protonenmassen,
* wie MBH Prozesse ändern und detektiert werden können,
* was diese für die Zukunft der Teilchenbeschleuniger bedeuten.
* wie Relikte als Energiequelle nutzbar wären (-> das Patent hatten Orbit, Mac ... bereits im Megathread erwähnt)
Das heißt, falls die Erzeugung von stabilen Relikten am LHC gelingt, könnte der gesamte Weltjahresenergieverbrauch von zirka 10^21 Joule in den Konvertern mit nur zehn Tonnen normaler Materie angefüttert, erzeugt werden! Das hört sich beinahe wie Sciencefiction an, ist aber eine ernst zu nehmende Möglichkeit, die einer der Autoren (H. S.) hat patentieren lassen.Gruß HelmutDie Entdeckung der mikroskopischen Schwarzen Löcher würde es erstmals erlauben, die Quanten-Gravitation im Labor zu untersuchen. Diese völlig neue Welt könnte sich schon nächstes Jahr erschließen, wenn die experimentelle Suche nach den »mini black holes« am CERN beginnt. Der mögliche Erkenntnisgewinn dieser Untersuchungen ist gewaltig, bis hin zum Verständnis der Geburt des Universums, des Urknalls.
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen