hallo!
1. ich frage mich ob die annahme, das unser planetensystem eher eine ausnahme ist, nicht viel zu voreilig ist!
unsere heutigen messmethoden sind doch längst nicht so fein um zb. planetoiden aufspüren zu können. der kleinste exoplanet, den wir bis jetzt entdeckt haben, hat immernoch die mehrfache masse unserer erde.
2. ist der orionnebel typisch für alle sternenentstehungsgebiete im universum?
ich behaupte mal, daß der nachweis dafür fehlt.
3. eine wissensfrage habe ich noch: wie lösen sich sternenhaufen auf? welche kraft ist stärker als die gravitation des sternenhaufens?
wäre schön wenn jemand zu den 3 punkten was sagen könnte.
Lesezeichen